Direkt zum Inhalt
Direkt zur Navigation
Website-Übersicht
Barrierefreiheit
Impressum & Kontakt
Benutzerspezifische Werkzeuge
Startseite
Nachrichten
Aktuelle Änderungen
Einloggen
Benutzer erstellen
Navigation
Startseite
Über uns
Mitglieder
Impressum und Kontakt
Aktuelles
Archiv
Informationen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen weltweit
Afrika
Asien
Europa
Lateinamerika
Nordamerika
Australien + Ozeanien
Ressourcen
Theorien und Methoden
Institute, Archive und Netzwerke
Bibliografien
Links
Aufsätze & Dissertationen
Theologie
Rezensionen
Website durchsuchen
Erweiterte Suche
Aktuelle Änderungen
Sandler, Willibald: Charismatisch, evangelikal und katholisch: eine theologische Unterscheidung der Geister. Freiburg im Breisgau u.a.: Herder 2021
18.06.2024
REZENSION: Evangelische Kirche in Deutschland, Pfingstbewegung und Charismatisierung: Zugänge – Impulse – Perspektiven. Eine Orientierungshilfe der Kammer der EKD für Weltweite Ökumene. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021.
11.05.2022
REZENSION: Judith Bachmann, Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken: Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba. Baden-Baden: Nomos, 2021.
31.01.2022
Tagungsbericht "Political Pentecostalism", Institut für Weltkirche und Mission (IWM) / Frankfurt am Main, Juli 2021
01.11.2021
TAGUNG: Politischer Pentekostalismus
27.07.2021
Alle Änderungen
Sie sind hier:
Startseite
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
The praxeological square as a method for the intercultural study of religious movements.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 14:53
Religión dualista causada por antagonismos sociales. Trasfondos sociales del protestantismo en Centroamérica. (Dualist religion caused by social antagonisms. Social background of protestantism in Central America)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 14:51
Das Reich der Freiheit. Überlegungen zur Funktion millenaristischer Eschatologie in den gesellschaftlichen Konflikten Mittelamerikas.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 14:45
¡Oh Señor de los cielos, danos poder en la tierra! El fundamentalismo y los carismas: la reconquista del campo de acción en Amércia Latina. (Lord in heaven, give us power on earth. Fundamentalism and charisma: the re-conquest of spaces for action)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 14:42
Doxa des Marktes und Christianisierung von unten. Beobachtungen zur Dynamik von Christianisierung und Dechristianisierung in Mittelamerika.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 14:36
Die Pfingstbewegung in Lateinamerika...? Zur Untersuchung des Verhältnisses zwischen religiöser Praxis und gesellschaftlichen Strukturen.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:58
Homogenität-Transformation-Polarisierung. Religiosität in Lateinamerika. (Homogenity-transformation-polarization. Religiosity in Latin America)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:49
Vielfalt-Exorzismus-Weltende. Die besondere Dynamik der Pfingsbewegung. (Plurality-exorcism-end of the world. Special dynamics of the Pentecostal movement)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:48
Pfingstbewegung-sozialer Wandel und religiöser Habitus. (Pentecostal movement-social change and religious habitus)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:42
Latin America-dynamics of the religious field.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:38
Church identity between represion and liberation: The Presbyterian Church in Guatemala.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:36
Protestantismo y crisis social en Américan Cebtral. (Protestantism and social crisis in Cebtral America)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:33
Protestantismus in Zentralamerika. Christliches Zeugnis im Spannungsfeld von US-amerikanischem Fundamentalismus, Unterdrückung und Wiederbelebung indianischer Kultur.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:31
Dissertation in Theologie.
Entre dos fuegos: una historia socio-politica de la Iglesia Presbiteriana en Guatemala. (Between two fires. A socio-political history of the Presbyterian Church in Guatemala)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:24
Literatur zu Migrationskirchen in Deutschland / Europa
von CWO, zuletzt aktualisiert: 10.06.2009 17:22
Die "Latter Rain" Bewegung als Katalysator für die weltweite Ausbreitung der pfingstlich-charismatischen Bewegung ab 1948
von maasai, zuletzt aktualisiert: 19.04.2009 01:25
Teile der Pfingstbewegung fanden in den Jahren nach 1948 durch die kontrovers diskutierte und sehr einflussreiche New Order of the Latter Rain (NOLR) in enger Kooperation mit der Healing-revival zu neuer Blüte. In dialektischer Anlehnung an Azuza-Street 1906 - und bei gleichzeitiger Ablehnung durch die bis 1948 etablierten Pfingstkirchen - diachronisierte NOLR die Pfingst-revival des Jahrhundertbeginnes unter stark veränderten politischen und sozialen Voraussetzungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Auswirkungen der NOLR-Theologie, was u.a. die Definition und Verleihung kirchlicher Ämter, die Praxis der Prophetie und das Verständnis von persönlicher Berufung betraf, gingen mit einer sehr effektiven missionarischen Tätigkeit in den Kulturen des Südens einher. Diese führte dort zur Etablierung unabhängiger und einheimischer Pfingstkirchen einschließlich der Ausbildung und des Einsatzes von einheimischen Vertretern. Die Betrachtungsweise von Geschichte als Globalgeschichte im Sinne von "Interaktionsgeschichte innerhalb weltumspannender Systeme" (Jörg Osterhammel) erweist sich als äußerst brauchbar, weil wir so die historisch gewachsene, sich ständig weiterentwickelnde Organisationsform der Pfingstbewegung als ein weltweit interaktiv und performativ geknüpftes Netzwerk verstehen können.
Dissertation: Die Ausstrahlung Gottes. Eine Analyse medialer Selbstrepräsentationen pfingstlich-charismatischer Christen in Deutschland
von ThorStorck, zuletzt aktualisiert: 08.04.2009 13:19
Die Dissertation behandelt die mediale Selbstrepräsentation religiöser Kleingruppen am Beispiel der charismatisch-christlichen Gemeinde „Die Taube Heidelberg e.V.“. Durch die literarische Darstellung und Analyse zahlreicher im Internet veröffentlichter Videoaufnahmen von Gottesdiensten werden die Grundthemen dieser Spielart des Christentums unter den Schlagworten „Somatisierung“, „Emotionalisierung“ und „Verzauberung“ entwickelt. Die medialen Produkte der Gemeinde werden anschließend als „Diskursblasen“ jenseits der „imaginierten Mitte der Gesellschaft“ interpretiert. Dabei wird gezeigt, wie moderne Medien mit religiösen Vorstellungen gekoppelt und so zu Instrumenten der Selbstermächtigung und Identitätskonstruktion werden können.
Ethnologische Forschungen zur Pfingstbewegung
von ThorStorck, zuletzt aktualisiert: 08.04.2009 13:19
Am 27.03.2009 habe ich auf der IAKP/VFF-Tagung mein Dissertationsprojekt zur "Taube" in Heidelberg vorgestellt. Anbei eine Zusammenfassung des Inhaltes.
Charismen und Sakramente in der Orthodoxe Kirche
von rednicgeorge, zuletzt aktualisiert: 18.10.2008 17:03
Rezension Encyclopedia of Pentecostal and Charismatic Christianity
von RoswithGerloff, zuletzt aktualisiert: 25.07.2008 17:55
Stanley M. Burgess, ed., Encyclopedia of Pentecostal and Charismatic Christianity, Routledge Encyclopedias in Religion & Society 7 (New York & London: Routledge, Taylor and Francis Group, 2006), xiii-xiv + 500 pp. £ 90.
«
20
vorherige Artikel
Die nächsten
20
Artikel »
1
...
4
5
6
[
7
]
8
9
10