Direkt zum Inhalt
Direkt zur Navigation
Website-Übersicht
Barrierefreiheit
Impressum & Kontakt
Benutzerspezifische Werkzeuge
Startseite
Nachrichten
Aktuelle Änderungen
Einloggen
Benutzer erstellen
Navigation
Startseite
Über uns
Mitglieder
Impressum und Kontakt
Aktuelles
Archiv
Informationen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen weltweit
Afrika
Asien
Europa
Lateinamerika
Nordamerika
Australien + Ozeanien
Ressourcen
Theorien und Methoden
Institute, Archive und Netzwerke
Bibliografien
Links
Aufsätze & Dissertationen
Theologie
Rezensionen
Website durchsuchen
Erweiterte Suche
Sie sind hier:
Startseite
Veröffentlichte Artikel
Alle veröffentlichten Artikel, in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Protestantismus in Zentralamerika. Christliches Zeugnis im Spannungsfeld von US-amerikanischem Fundamentalismus, Unterdrückung und Wiederbelebung indianischer Kultur.
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:31
Dissertation in Theologie.
Entre dos fuegos: una historia socio-politica de la Iglesia Presbiteriana en Guatemala. (Between two fires. A socio-political history of the Presbyterian Church in Guatemala)
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:24
hschaefer
von hschaefer, zuletzt aktualisiert: 12.11.2009 13:02
Literatur zu Migrationskirchen in Deutschland / Europa
von CWO, zuletzt aktualisiert: 10.06.2009 17:22
Die "Latter Rain" Bewegung als Katalysator für die weltweite Ausbreitung der pfingstlich-charismatischen Bewegung ab 1948
von maasai, zuletzt aktualisiert: 19.04.2009 01:25
Teile der Pfingstbewegung fanden in den Jahren nach 1948 durch die kontrovers diskutierte und sehr einflussreiche New Order of the Latter Rain (NOLR) in enger Kooperation mit der Healing-revival zu neuer Blüte. In dialektischer Anlehnung an Azuza-Street 1906 - und bei gleichzeitiger Ablehnung durch die bis 1948 etablierten Pfingstkirchen - diachronisierte NOLR die Pfingst-revival des Jahrhundertbeginnes unter stark veränderten politischen und sozialen Voraussetzungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Auswirkungen der NOLR-Theologie, was u.a. die Definition und Verleihung kirchlicher Ämter, die Praxis der Prophetie und das Verständnis von persönlicher Berufung betraf, gingen mit einer sehr effektiven missionarischen Tätigkeit in den Kulturen des Südens einher. Diese führte dort zur Etablierung unabhängiger und einheimischer Pfingstkirchen einschließlich der Ausbildung und des Einsatzes von einheimischen Vertretern. Die Betrachtungsweise von Geschichte als Globalgeschichte im Sinne von "Interaktionsgeschichte innerhalb weltumspannender Systeme" (Jörg Osterhammel) erweist sich als äußerst brauchbar, weil wir so die historisch gewachsene, sich ständig weiterentwickelnde Organisationsform der Pfingstbewegung als ein weltweit interaktiv und performativ geknüpftes Netzwerk verstehen können.
Dissertation: Die Ausstrahlung Gottes. Eine Analyse medialer Selbstrepräsentationen pfingstlich-charismatischer Christen in Deutschland
von ThorStorck, zuletzt aktualisiert: 08.04.2009 13:19
Die Dissertation behandelt die mediale Selbstrepräsentation religiöser Kleingruppen am Beispiel der charismatisch-christlichen Gemeinde „Die Taube Heidelberg e.V.“. Durch die literarische Darstellung und Analyse zahlreicher im Internet veröffentlichter Videoaufnahmen von Gottesdiensten werden die Grundthemen dieser Spielart des Christentums unter den Schlagworten „Somatisierung“, „Emotionalisierung“ und „Verzauberung“ entwickelt. Die medialen Produkte der Gemeinde werden anschließend als „Diskursblasen“ jenseits der „imaginierten Mitte der Gesellschaft“ interpretiert. Dabei wird gezeigt, wie moderne Medien mit religiösen Vorstellungen gekoppelt und so zu Instrumenten der Selbstermächtigung und Identitätskonstruktion werden können.
Ethnologische Forschungen zur Pfingstbewegung
von ThorStorck, zuletzt aktualisiert: 08.04.2009 13:19
Am 27.03.2009 habe ich auf der IAKP/VFF-Tagung mein Dissertationsprojekt zur "Taube" in Heidelberg vorgestellt. Anbei eine Zusammenfassung des Inhaltes.
Charismen und Sakramente in der Orthodoxe Kirche
von rednicgeorge, zuletzt aktualisiert: 18.10.2008 17:03
Aufsätze & Dissertationen
von jhaustein, zuletzt aktualisiert: 13.10.2008 11:30
Alle auf dieser Seite abgelegten Aufsätze und Dateien
Rezension Encyclopedia of Pentecostal and Charismatic Christianity
von RoswithGerloff, zuletzt aktualisiert: 25.07.2008 17:55
Stanley M. Burgess, ed., Encyclopedia of Pentecostal and Charismatic Christianity, Routledge Encyclopedias in Religion & Society 7 (New York & London: Routledge, Taylor and Francis Group, 2006), xiii-xiv + 500 pp. £ 90.
Stadionversammlung
von jhaustein, zuletzt aktualisiert: 25.07.2008 17:04
Stadionversammlung protestantischer Christen in Addis Ababa am 21.03.2004
Heidelberger Bibliothek zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen
von jhaustein, zuletzt aktualisiert: 02.06.2008 17:39
Dies ist eine Übersicht über die im Wissenschaftlich-Theologischem Seminar in Heidelberg vorhandenen Bände zu pfingstlich/charismatischen Bewegung gemäß der Aufstellungssystematik. Ein Klick auf die jeweilige Systemstelle öffnet den Katalog der Heidelberger Universitätsbibliothek mit einer Liste der in dieser Kategorie vorhandenen Bücher. (Trefferliste erscheint unterhalb der Suchmaske) M Ma Allgemeines M Mb Zeitschriften, Serienwerke M Mc Quellen aa Allgemein
Streit unter Geschwistern: Die Auseinandersetzung zwischen der Gemeinschafts- und der Pfingstbewegung (1907-1911). Persönliche Konflikte und zwischenmenschliche Diskrepanzen, die zur Trennung führten
von buergerbenjamin, zuletzt aktualisiert: 11.04.2008 12:23
Als Reaktion erwecklicher Ausbrüche entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts die Pfingstbewegung, die heute weltweit die größte Glaubensfamilie evangelischer Prägung darstellt. Während die meisten Pfingstkirchen nun in anderen Ländern Europas und erst recht auf anderen Kontinenten in den Allianz-Bruderschaften vertreten und als der Gesamtkirche des Herrn zugehörig rundum akzeptiert sind, war das lediglich in Deutschland über lange Zeit - z.T. bis heute - anders. Die Gründe der Isolierung der Pfingstler in Deutschland, die damals innerhalb der Gemeinschaftsbewegung herbeigeführt wurde, führen in die Entstehungszeit der Pfingstbewegung in Deutschland zurück. Im Rahmen meines Masterstudiums am TDS Aarau und TS Bienenberg habe ich eine Facharbeit zu diesem Thema geschrieben. Dabei beschäftigt sich diese Untersuchung mit der spezifischen Fragestellung, inwieweit persönliche Konflikte und zwischenmenschliche Diskrepanzen zu dieser Trennung und Isolierung der Pfingstler führten.
The Global Christian Forum
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 01.02.2008 23:14
Das "Global Christian Forum" hat zum Ziel, neue Wege der Zusammenarbeit von Christen und der Diskussion gemeinsamer Interessen zu beschreiten. Schwerpunkt bilden dabei drei Bewegungen, die das Bild der Kirche im 20. Jahrhundert entscheidend geprägt haben - die ökumenische, die pfingstlich-charismatische und die evangelikale Bewegung. Das Forum versucht diese drei Bewegungen in Konsultationen miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsame Anliegen zu erörtern.
Exposé
von maasai, zuletzt aktualisiert: 12.01.2008 21:43
Ausführliches Exposé zum Forschungsprojekt "Transkulturelle Performanz bei ‚FEPACO’, einem pfingstlich-globalen Netzwerk in Afrika und Übersee"
Projektbeschreibung
von maasai, zuletzt aktualisiert: 12.01.2008 21:41
Ausführliche Beschreibung meines Projekts zu FEPACO
Anmeldung Tagung
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 12.12.2007 15:29
Programm Tagung 2008
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 30.11.2007 12:21
Flower Pentecostal Heritage Center
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 18.05.2007 22:45
Das Flower Pentecostal Heritage Center sammelt und erhält Materialien zur Geschichte der Assemblies of God und macht diese zugänglich. Frühe pfingstliche Publikationen und Zeitschriften können hier in digitaler Form erworben werden. Einige pfingstliche Zeitschriften (Pentecostal Evangel, Word and Witness, Confidence, The Pentecost, Heritage, Latter Rain Evangel) können kostenfrei online durchsucht und angesehen werden.
Artikelsamlung am Hartford Institute for Religion Research
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 26.03.2007 23:41
Eine Sammlung von online Artikeln zur Pfingstbewegung am Hartford Institute for Religion Research, inklusive einiger Aufsätze von Margaret Poloma
«
20
vorherige Artikel
Die nächsten
20
Artikel »
1
...
6
7
8
[
9
]
10
11
12
13