Sie sind hier: Startseite Ressourcen Theorien und Methoden

Artikelaktionen

Theorien und Methoden

Eine Ebene höher
Artikel zu Forschungsmethoden und Theoriebildung

Nimmt man verschiedene Studien zur Pfingstbewegung zu Hand, so bietet sich ein divergentes Spektrum an konkurrierenden Forschungs- und Theorieansätzen. Hier werden Artikel gesammelt, die sich mit folgenden Themen beschäftigen:

Definition der Pfingstbewegung
Der Kernpunkt vieler Forschungsarbeiten: Was wird untersucht? Wie lassen sich so divergente und vielfältige Organisationen, Handlungsweisen und Theologien zu einem Spektrum zusammenfassen? Wie ist die Pfingstbewegung theologisch einzuordnen? Welche ethnologischen/soziologischen Theorieentwürfe passen zur Pfingstbewegung?
Forschungsmethoden
Wege des Zugangs zum Forschungsgegenstand: Wie lassen sich die verschiedenen Feldforschungsmethoden einsetzen?  Was passiert bei der Forschungsinteraktion, ist eine "objektive" Erfassung des Untersuchungsgegenstandes möglich? Muss man Insider oder Outsider sein? Welche forschungsethischen Fragen stellen sich? Wie lassen sich Forschungdaten katalogisieren?
Auswertung
Darstellung der Untersuchungsergebnisse: Welche erkenntnisleitenden Interessen werden verfolgt? Wie lassen sich theoretische Erkenntnisse aus dem Material gewinnen? Welche Möglichkeiten gibt es zur Auswertung von Interviews, Fragebögen? Wie kann bei der Darstellung mit konfligierenden Interessen umgegangen werden?
Die Erfindung der Pfingstbewegung: Geschichtsschreibung als Ort der Erweckung von Yan Suarsana — Zuletzt verändert: 06.12.2010 19:09
Die historiographische Aufarbeitung der Pfingstbewegung ist in den letzten Jahren nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch und wissenschaftstheoretisch in die Kritik geraten und hat zu einer Reihe von Ansätzen geführt, die die Pfingstbewegung als historisches Phänomen neu verhandeln. Im vorliegenden Text soll daher der Ausgangsstreit über die Art und Weise pentekostaler Geschichtsschreibung grob skizziert werden, um anschließend vor allem auf die theoretische Grundproblematik traditioneller pentekostaler Geschichtsschreibung hinzuweisen, die einen neuen historiographischen Ansatz möglich (und vielleicht auch nötig) macht: die sog. Historische Diskursanalyse. (Der Text basiert auf einem Kurzvortrag, der anlässlich der iakp-Tagung am 3./4. Dezember 2010 in Heidelberg gehalten wurde.)
REZENSION: Frederik Elwert, Martin Radermacher und Jens Schlamelcher (Hgg.), Handbuch Evangelikalismus. Bielefeld: Transcript 2017. von webmaster — Zuletzt verändert: 22.09.2017 22:51
von Anna Maria Kirchner
Book-Panel zu Giovanni Maltese, Pentekostalismus, Politik und Gesellschaft in den Philippinen (Ergon, 2017) (Hannover, von 04.09.2019 14:45 bis 04.09.2019 15:45) von Giovanni Maltese
„Author Meets Critics“ Book-Panel zu Giovanni Maltese, Pentekostalismus, Politik und Gesellschaft in den Philippinen (Ergon, RiG 42, 2017) auf der 33. Jahrstagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft 2019: "Konzeptualisierungen von Religion"
Ethnologische Forschungen zur Pfingstbewegung von Thorsten Storck — Zuletzt verändert: 08.04.2009 13:19
Am 27.03.2009 habe ich auf der IAKP/VFF-Tagung mein Dissertationsprojekt zur "Taube" in Heidelberg vorgestellt. Anbei eine Zusammenfassung des Inhaltes.
Politik und Gesellschaft im phlippinischen Pentekostalismus: Forschungsergebnisse (Heidelberg, Dissertation zugl. 2016) von Giovanni Maltese — Zuletzt verändert: 05.08.2017 22:51
Giovanni Maltese
REZENSION: Gritt Klinkhammer und Eva Tolksdorf (Hgg.), Somatisierung des Religiösen. Empirische Studien zum rezenten religiösen Heilungs- und Therapiemarkt. Bremen: Universität Bremen, 2015. von webmaster — Zuletzt verändert: 04.07.2016 10:04
von Julia Thiesbonkamp-Maag
Identität als Netzwerk. von Heinrich Schäfer — Zuletzt verändert: 26.07.2006 21:03
Ein Artikel, der die Grundzüge einer Identitätstheorie kollektiver Akteure am Beispiel von pfingstlichen und neopfingstlichen Gruppen in Guatemala entwickelt. (C)Berliner Journal für Soziologie (siehe letzte Seite der PDF).
Das Unterscheiden macht den Unterschied. von Heinrich Schäfer — Zuletzt verändert: 26.07.2006 21:04
Reflexionen über die interkulturellen Fallstricke beim Forschen über religiöse Bewegungen in anderen Kulturen, am Beispiel der Pfingstbewegung.
REZENSION: Giovanni Maltese, Pentekostalismus, Politik und Gesellschaft in den Philippinen. (Religion in der Gesellschaft 42) Baden-Baden: Ergon, 2017 von webmaster — Zuletzt verändert: 18.10.2018 21:21
von Oleg Dik
Geschichte als ‚retroaktiver Effekt‘ der Benennung. Zur Konstruktion des historischen Gegenstands ‚Pfingstbewegung‘. von Yan Suarsana — Zuletzt verändert: 21.05.2015 12:15
Vortrag auf der DVRW-Tagung "Religionswissenschaft im Aufwind" vom 14.–18. September 2011 in Heidelberg.
Rezension Encyclopedia of Pentecostal and Charismatic Christianity von Roswith Gerloff — Zuletzt verändert: 25.07.2008 17:55
Stanley M. Burgess, ed., Encyclopedia of Pentecostal and Charismatic Christianity, Routledge Encyclopedias in Religion & Society 7 (New York & London: Routledge, Taylor and Francis Group, 2006), xiii-xiv + 500 pp. £ 90.