Yan Suarsana
Eine Ebene höherOrt: Bremen
Institution: Universität Bremen
Yan Suarsana, Dr. theol., ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bremen.
Aktuelle Publikationen zur Pfingstbewegung:
- Die Pfingstbewegung als Kind der Globalisierung. In: Polykarp Ulin Agan SVD (Hrsg.): Pentekostalismus – Pfingstkirchen (Siegburg 2017, 11-32).
- Inventing Pentecostalism. Pandita Ramabai and the Mukti Revival from a Postcolonial Perspective (PentecoStudies 13/2 (2014), 173-196).
- Pandita Ramabai und die Erfindung der Pfingstbewegung. Postkoloniale Religionsgeschichtsschreibung am Beispiel des Mukti Revival (Wiesbaden 2013).
- Was ist die Pfingstbewegung? Zur prekären Konstitution eines Gegenstands der Religionsgeschichtsschreibung (ZMiss 3/2013, 175-192).
- Christentum 2.0? Pfingstbewegung und Globalisierung (Zell a. M./Würzburg 2010).
Aktuelle Artikel dieses Benutzers
| Termin | |
|---|---|
| Konferenz: "Religious Revivals and their Effects" in Amsterdam | 09.04.2018 |
| Datei | |
| Revivalism Conference Programme | 09.04.2018 |
| Geschichte als ‚retroaktiver Effekt‘ der Benennung. Zur Konstruktion des historischen Gegenstands ‚Pfingstbewegung‘. | 21.05.2015 |
| Flyer 58. Tagung für Konfessionskunde | 25.02.2014 |
| Christentum 2.0? Verlagsflyer | 27.06.2010 |
| Die Erfindung der Pfingstbewegung: Geschichtsschreibung als Ort der Erweckung | 06.12.2010 |
| Ordner | |
| ysuarsana | 24.04.2008 |
| Benutzer | |
| member.2023-04-03.5323362263 | 03.04.2023 |
| Dirk Spornhauer | 21.10.2020 |
| Nachricht | |
| Neuerscheinung der Akademie Völker und Kulturen (SVD) zur Pfingstbewegung | 22.08.2017 |
| Neuerscheinung: Pandita Ramabai und die Erfindung der Pfingstbewegung | 03.01.2014 |