Sie sind hier: Startseite Ressourcen Aufsätze & Dissertationen

Artikelaktionen

Aufsätze & Dissertationen

Eine Ebene höher
Alle auf dieser Seite abgelegten Aufsätze und Dateien

http://www.wacc.org.uk/de/publications/media_development/2007_1/pentecostalism_media_and_cultural_discourse_in_africa

        Ogbu Kalu: Pfingstbewegung, Medien und kultureller Diskurs in Afrika

        in der Ausgabe 1/2007 der WACC-Zeitschrift „Media Development“.

 

REZENSION: Jörg Haustein und Giovanni Maltese (Hgg.), Handbuch pfingstliche und charismatische Theologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. von webmaster — Zuletzt verändert: 18.01.2019 12:51
von Uta Andrée
REZENSION: Reinhard Hempelmann (Hg.), Exorzismus: Zur Renaissance einer umstrittenen Praxis. EZW-Texte 236, Evangelische Zentrale für Weltanschauungsfragen: Berlin 2015. von webmaster — Zuletzt verändert: 29.02.2016 21:27
von Claudia Währisch-Oblau
Streit unter Geschwistern: Die Auseinandersetzung zwischen der Gemeinschafts- und der Pfingstbewegung (1907-1911). Persönliche Konflikte und zwischenmenschliche Diskrepanzen, die zur Trennung führten von Benjamin Bürger — Zuletzt verändert: 11.04.2008 12:23
Als Reaktion erwecklicher Ausbrüche entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts die Pfingstbewegung, die heute weltweit die größte Glaubensfamilie evangelischer Prägung darstellt. Während die meisten Pfingstkirchen nun in anderen Ländern Europas und erst recht auf anderen Kontinenten in den Allianz-Bruderschaften vertreten und als der Gesamtkirche des Herrn zugehörig rundum akzeptiert sind, war das lediglich in Deutschland über lange Zeit - z.T. bis heute - anders. Die Gründe der Isolierung der Pfingstler in Deutschland, die damals innerhalb der Gemeinschaftsbewegung herbeigeführt wurde, führen in die Entstehungszeit der Pfingstbewegung in Deutschland zurück. Im Rahmen meines Masterstudiums am TDS Aarau und TS Bienenberg habe ich eine Facharbeit zu diesem Thema geschrieben. Dabei beschäftigt sich diese Untersuchung mit der spezifischen Fragestellung, inwieweit persönliche Konflikte und zwischenmenschliche Diskrepanzen zu dieser Trennung und Isolierung der Pfingstler führten.
The African Diaspora in the Caribbean and Europe from Pre-emancipation to the Present Day von Roswith Gerloff — Zuletzt verändert: 16.10.2006 13:10
Ungekürzte englische Version des Textes "Die afrikanische Diaspora in der Karibik und Europa von der voremanzipatorischen Zeit bis zur Gegenwart". Bearbeitet und gekürzt erschienen in: The Cambridge History of Christianity, Vol.9: World Christianities c.1914-2000, Hugh McLeod (editor), chapter 12, Cambridge: Cambridge University Press, 2006, 219-235.
The Ongoing Founding of the Pentecostal Movement Between Centres and Peripheries. Historical Investigation Concerning the Worldwide ‚Web of Relationships’ of FEPACO-Nzambe-Malamu von Moritz Fischer — Zuletzt verändert: 21.09.2010 15:19
Zusammenfassung: Die sich diversifizierende Christenheit wächst und transformiert sich an „Peripherien“. Diese werden scheinbar von „Zentren“ aus bestimmt, welche ursprünglich auf den Kontinenten und Ländern der nördlichen Hemisphäre verortet wurden, wo sich lange das ökonomische und das soziale Kapital konzentrierte. Im Zusammenhang mit der Globalisierung kommt es zu Schwerpunktverlagerungen, was die Machtkonzentrationen betrifft. Ehemalige „Peripherien“ werden zu „Zentren“. Sie stehen weiterhin in wechselseitigen Beziehungen zu bisherigen „Zentren“, die nun, nicht nur bei bestimmter Fokussierung des Betrachters, sondern aufgrund empirischer Nachprüfbarkeit, auch als „Peripherien“ identifizierbar werden. Dabei ist es aber auch relativ vom Standpunkt des Betrachters aus und von den Kriterien, die er anlegt, was als „zentral“ und was als „peripher“ zu gelten hat. An einem konkreten Beispiel aus der Pfingstkirchenforschung wird diese These nachvollziehbar gemacht: Die als weltumspannendes „Beziehungsgeflecht“ zu identifizierende Pfingstkirche FEPACONzambe-Malamu mit ihrer selbstständigen Tochterkirche IFEPAA-Bom-Deus lässt erkennen, wo und wie es weltweit gesehen zu neuen Konzentrierungen und Abschwächungen von religiösem und sozialem „Kapital“ kam. Es wird nachvollziehbar, welchen das Reich Gottes herbeisehnenden Kräften diesbezügliche performative Äußerungsakte unterliegen.
Vorreiter und Anfänge der Pfingstkirchen und charismatischen Bewegungen in Afrika, Asien und Lateinamerika von Roswith Gerloff — Zuletzt verändert: 09.10.2006 15:04
In: Mission und Macht im Wandel politischer Orientierungen, Ulrich van der Heyden/Holger Stoecker (Hg.), Missionsgeschichtliches Archiv Band 10 (Franz Steiner Verlag 2005), S. 525-545 (Text lag ursprünglich in englischer Sprache vor.)
Who challenges whom? Exploring and Responding to Theological Diversities between the Pentecostal-Charismatic Churches and the Lutheran Church von Dr. Brighton Juel Katabaro — Zuletzt verändert: 20.10.2011 14:18
A Paper Presented in the Consultation on: The Charismatic Challenge for Ecumenical Partnerships: Insights from Different Contexts and Churches