Sie sind hier: Startseite Members Bibliographien deutschsprachiger Quellen Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2014

Artikelaktionen

Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2014

Annotierte Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Veröffentlichungen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen aus dem Jahr 2014 (überwiegend Primärquellen).

Selbstständige Veröffentlichungen

Hartl, Johannes: In meinem Herzen Feuer. Meine aufregende Reise ins Gebet. Witten 2014, 240 S.
Der promovierte Theologe und Leiter des wohl bedeutendsten charismatischen Gebetshauses in Deutschland gibt biografische Einblicke in sein Leben, die sich auf seine Geschichte mit Gott, Begegnungen mit Menschen und Orten und das von ihm gegründete Gebetshaus in Augsburg beziehen.
Haustein, Jörg / Maltese, Giovanni (HG.): Handbuch pfingstlicher und charismatischer Theologie. (Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Jörg Haustein und Giovanni Maltese - mit einem Vorwort von Michael Bergunder.) Göttingen 2014, 563 S.
Es ist das Verdienst der Herausgeber, die englischsprachige Literatur akademisch etablierter Pfingstler und Charismatiker gesichtet, ausgewählt und in deutscher Sprache zugänglich gemacht zu haben.
Krüger, Horst (Autor) / Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (HG.): Pentekostale Gemeindegründungen in Osteuropa zwischen den Weltkriegen: Die Bedeutung von Gustav Herbert Schmidt als Pionier unter Deutschen und Slawen. Erzhausen 2014, 316 S.
Diese Veröffentlichung befasst sich mit den geistlichen Aufbrüchen in Osteuropa zwischen den beiden Weltkriegen. Als besonderes Merkmal der jüngeren Kirchengeschichte wird die Entwicklung der Pfingstgemeinden skizziert, die sich im 20. Jahrhundert zur weltweit zahlenmäßig zweitgrößten Konfession nach der katholischen Kirche entwickelt hat.
Penzel, Thomas (HG.): Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist. Wahre Heilungsgeschichten. Asslar 2014, 171 S.
Ein ungewöhnliches Buch, weil es dreißig glaubensstärkende Heilungstestimonials aus allerneuster Zeit – nicht etwa aus Afrika, Amerika oder Asien, sondern aus dem deutschsprachigen Raum – enthält. Was Pfingstler und Charismatiker lehren, haben die Autoren im Alltag praktisch erfahren.
Thiesbonenkamp-Maag, Julia: Wie eine Quelle in der Wüste. Fürsorge und Selbstsorge bei der philippinisch-charismatischen Gruppe El Shaddai in Frankfurt. Berlin 2014, 285 S.
Die Promovendin begleitete Mitglieder o. g. Gemeinde, zeichnet ihre Biographien nach und lässt den Leser am spirituellen Leben dieser Gemeinde in der Rhein-Main-Metropole teilhaben. Ein ethnologischer Beitrag zur interdisziplinären Care-Debatte.
Vatter, Stefan: Finden, fördern, freisetzen. Die Gabe des apostolischen Dienstes. Schwarzenfeld 2014, 230 S.
Mit diesem Buch legt der Vorsitzende der Geistlichen Gemeindeerneuerung im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eine thematisch klar gegliederte Arbeit vor, die zu einem Standardwerk über den Dienst heutiger Apostel werden könnte.

Aufsätze, Artikel

Adams, Sam: Wien. Halbgasse 17. Aus der Geschichte der Wiener Pfingstgemeinde. In: Geistbewegt (früher: Wort und Geist). Zeitschrift des BFP, 1/2014 (Erzhausen 2014), S. 12 f.
Von der Nachkriegszeit bis heute – diesen Bogen schlägt der Nordire Sam Adams, Mitglied der FCG Wien. Diese hat heute 400+ (groß)getaufte Mitglieder (aus 47 Nationen), von denen sich etwa die Hälfte in über 30 Arbeitsbereichen der Gemeinde engagiert.
Baumert, Manfred: Die Vielfalt der Geisteswirkungen kennenlernen. Anruf – Magazin des EC in Deutschland, 4/2014, S. 18–24.
Theologischer Klärungsbedarf: Geistesgaben versus Geisteswirkungen, habitueller Gabenbesitz und rezeptiv-relationale Charakteristik; die trinitarische Dimension der Charismen, Kriterien zum Ewigkeitswert der Charismen.
Baumert, Manfred: Eine Übersicht verschiedener Gaben. Gemeinsam beschenkt und doch begrenzt. Anruf – Magazin des EC in Deutschland, 4/2014, S. 25–27.
Charismen: Souverän gegeben und doch pädagogisch einzuüben; Einzelgaben: Prophetisches Reden, Apostolische Dienstbegabung, Sprachenrede, Gabe der Begegnung u.a.
Beckmann-Zöller, Beate: Beten und Wandern. 25 Jahre Wunder der Freiheit und Einheit. In: Charisma 169 (Düsseldorf 2014), S. 25–27.
Die kath.-charismatische Religionsphilosophin (früher TU Dresden, jetzt kath. Stiftungsfachhochschule München) rekapituliert den „Mauerfall“ aus geistlicher Perspektive, stellt die Projektgruppe 3.10 vor, betont, dass die Einheit Deutschlands „erst durch den offiziellen Beitritt der DDR zur Bundesrepublik am 3. Oktober 1990 erworben“ wurde und beschreibt den geplanten Gebetspilgerweg entlang der ehem. deutsch-deutschen Grenze für und mit Christen aller Konfessionen, der daran erinnern soll.
Behr, Clemens: Als Brüder zusammen weinen. Pfingstgemeinden in den USA erhalten Video-Gruß von Papst Franziskus. In: Neue Stadt, April 2014 (Monatsmagazin der Fokolar-Bewegung, Friedberg 2014) S. 27.
Er ging um die Welt: Der Video-Gruß von Papst Franziskus – mit einer einfachen Handy-Kamera aufgenommen – der sich an über 1000 Teilnehmer einer pfingstlich-charismatischen Leiterkonferenz unter Vorsitz von Kenneth Copeland am 21.1.2014 richtete. Viele Zeitschriften und Radio Vatikan berichteten darüber und sahen darin „vielleicht die ersten Tropfen eines beginnenden Tauwetters“.
Bially, Gerhard: Was ist das – apostolisch? Jahrestagung des Netzwerks Apostolische Geschichte. In: Charisma 167 (Düsseldorf 2014), S. 30–32.
Ende September 2014 feierte die unabhängige Forschergruppe ihr 5-jähriges Jubiläum. Bially berichtet nicht nur über den Ablauf und Thematik der Tagung, sondern zeigt auch die Parallelen zwischen „Apostolen“ und Pfingstlern/Charismatikern auf.
Charisma-Redaktion: „Ich sehne mich nach dieser Umarmung!“ Papst Franziskus geht Schritte auf die Pfingstkirche zu. In: Charisma 170 (Düsseldorf 2014), S. 26 f.
Erstmalig in der Kirchengeschichte hat ein Papst eine Pfingstgemeinde besucht und sich dort für bestimmte Verhaltensweisen von Katholiken gegenüber Pfingstlern entschuldigt. Ergänzt wird dieser Bericht durch eine Stellungnahme zum Papstbesuch aus pfingstkirchlicher Sicht – besonders von Präses Johannes Justus (BFP).
Dobers, Henning: Kirche im Geist des Erfinders. Die GGE hat ihr Selbstverständnis neu formuliert. In: Geistesgegenwärtig. Zeitschrift für Erneuerung in der Kirche 1/2014 (Hannoversch-Münden 2014), S. 4–7.
Zwei Jahre lang hat sich die Leitung der Geistlichen Gemeindeerneuerung in der Evangelischen Kirche (GGE-EKD) Zeit genommen, um ihre gegenwärtige Arbeit und die künftige Ausrichtung einer gründlichen Überprüfung zu unterziehen. Ihr Zukunftsprogramm enthält 5 Kernpunkte, die „5 Bs“: Begeisterung, Beziehung, Bekehrung, Bevollmächtigung, Barmherzigkeit.
Dymel-Sohl, Esther: „Dann lern` ich halt wieder schwimmen!“ Mit Heiligem Geist und Einheitsauftrag. In: Geistbewegt (früher: Wort und Geist). Zeitschrift des BFP, 6/2014 (Erzhausen 2014), S. 12–14.
Kurzportrait über Ingolf Ellßel, zwölf Jahre lang Präses des BFP, Ehrenvorsitzender der Pentecostal European Fellowship und Vorstandsmitglied der Pfingst-Welt-Konferenz.
Dymel-Sohl, Esther: „Man lobt und preist sich so durch...“ Mit Heiligem Geist und Willenskraft. In: Geistbewegt (früher: Wort und Geist). Zeitschrift des BFP, 5/2014 (Erzhausen 2014), S. 14–16.
In diesem Kurzportrait über Altpräses Reinhold Ulonska lässt die Autorin das lange Leben einer der prägendsten Gestalten des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (immerhin mit einer Dienstzeit als Präses von 25 Jahren) Revue passieren.
Erwecklicher Aufbruch in Südschweden – und seine Auswirkungen. Mit Beiträgen von Fred-Uwe Winkler, Jens Garnfeldt (Interview), Marie Joy Winkler, Markus Rex, Matthias Schmöcker und Gerhard Bially. In: Charisma 167 (Düsseldorf 2014), S. 26-29.
Wie kommt es, dass der 49-jährige Däne Jens Garnfeldt von Älmhult in Südschweden aus über Kanal 10 dreimal wöchentlich Erweckungshungrige in ganz Europa und sogar Asien erreicht?
Fischer, Karl: Papst Franziskus trifft die Charismatische Erneuerung. In: CE-Info. 3/2014 (Maihingen 2014). S. 1f.
Internationales Treffen am 1. und 2. Juni 2014 im Olympiastadion in Rom mit 52 000 katholisch-charismatischen Christen aus Italien und 61 anderen Ländern.
Franz, Andreas: Web-basierte Mission der Religionen (Serie: Geistliche Megatrends zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Teil 1) In: Charisma 167 (Düsseldorf 2014), S. 8f.
Der Leiter der Theologisch-Missionswissenschaftlichen Akademie (TheMA) bei Magdeburg zeigt die Möglichkeiten des Internets für unser christliches Engagement auf und bringt dies mit dem Missionsauftrag Jesu in Verbindung.
Franz, Andreas: Erfahrungsorientierte Spiritualität (Serie: Geistliche Megatrends zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Teil 2) In: Charisma 168 (Düsseldorf 2014), S. 8f.
Dr. theol. Franz vertritt die These: „Spiritualität muss im Alltag erfahrbare Veränderungen zur Folge haben. Sonst wird sie als wenig relevant erachtet.“
Franz, Andreas: Church Planting Movements (Serie: Geistliche Megatrends zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Teil 3) In: Charisma 169 (Düsseldorf 2014), S. 8f.
Weltweite religiöse Veränderungen (die Zahl der Pfingstler und Charismatiker verzehnfachte sich seit 1970 auf etwa 600 Mio.) führen u.a. zu Gemeindeneugründungen – besonders in der Dritten Welt. Ein Church Planting Movement (CPM) wird als „eine sich durch Gemeindegründungen rasch vermehrende einheimische Bewegung, die eine Volksgruppe oder eine Gesellschaftsschicht durchdringt“, definiert.
Franz, Andreas: (Reverse) Mission (Serie: Geistliche Megatrends zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Teil 4) In: Charisma 170 (Düsseldorf 2014), S. 8f.
Die Missionsbewegung geht heute von Afrika, Asien und Südamerika nach Europa. Außer der geschichtlichen Entwicklung werden die Konsequenzen für unsere geistliche Arbeit in Mitteleuropa beleuchtet.
Haustein, Jörg / Maltese, Giovanni: Pfingstliche Theologien – eine Einführung. In: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim. 65/3 (2014), S. 59–62.
Dieser Text bietet eine kurze Einführung in die Bandbreite der akademischen Pfingsttheologie: von historisch-kritischer Bibelexegese bis zu verschiedenen Themen der systematischen Theologie.
Hemberger, Christof: Ein prophetisches Treffen in Bethlehem. In: CE-Info. 1/2014 (Maihingen 2014). S. 1f.
2017 wird die Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche ihr 50-jähriges Jubiläum haben. Aus diesem Grund kamen 160 CE-Leiter/innen aus 43 Ländern im November 2013 zu einer Prophetic Consultation nach Bethlehem.
Keucher, Dieter/Oehmer, Jens: Was würde der Stadt fehlen, wenn es uns nicht geben würde? In: Geistesgegenwärtig. Zeitschrift für Erneuerung in der Kirche 1/2014 (Hannoversch-Münden 2014), S. 12 f.
D. Keucher war von 1979 bis 2004 Pfarrer an der Lutherkirche in Chemnitz, J. Oehme hat nach ihm den Staffelstab übernommen. Der kurze Artikel schildert die segensreichen Entwicklungen, aber auch Herausforderungen dieser Gemeinde.
Raedel, Christoph: Von den Heiligungsbewegungen zur Entstehung der Pfingstkirchen. Theologiegeschichtliche Aspekte. In: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim  65 (2014), S. 51–56.
Der Artikel arbeitet die theologischen Wurzeln der Pfingstbewegung in der sich im 18. und mehr noch im 19. Jahrhundert verändernden Heiligungslehre des Methodismus heraus und führt über die skizzierte Entwicklung von zweistufigen zu dreistufigen Gnadenlehren zur historischen Entstehung und Ausbreitung der Pfingstbewegung, deren wichtigste Lehrauseinandersetzungen erläutert werden: Ablehnung durch die Heiligungs- (in Deutschland: Gemeinschafts-)Bewegung, „finished work“-Kontroverse und „Jesus name“-Kontroverse.
Sikinger, Dominik: Berufungen Wirklichkeit werden lassen. 20 Jahre Werkstatt für Gemeindeaufbau. ) In: Charisma 168 (Düsseldorf 2014), S. 38–40.
Sikinger, Studienleiter der Werkstatt für Gemeindeaufbau (WfG), Ditzingen, die inzwischen mehr als 1000 Leiter/innen in ihrer Berufung gefördert hat, beschreibt die 20-jährige Geschichte dieser modularen, praxisorientierten theologischen Ausbildung mit Bachelor- und Masterabschluss.
Themenheft: „Der BFP und zwischenkirchliche Beziehungen“. In: GEISTbewegt (früher: Wort und Geist). Zeitschrift des BFP, 2/2014 (Erzhausen 2014), 20 S.
Mit Beiträgen von Vizepräses Frank Uphoff, Vizepräses Bernhard Röckle, Hannelor Illgen und Erhard Zeiser.
Themenheft: „Mein Vater – die Vaterwunde.“ In: Adam online, Nr. 40 (Gießen 2014), 24 S.
Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen des evangelikal-charismatischen Männermagazins. Mit Beiträgen von: Hans-Peter Rösch (www.c-men.de), Tobias Mock und Karsten Sewing (LIVE e.V.), Michael Stahl (www.security-stahl.de), Christian Kuster (www.christiankuster.de.to). Chefredakteur ist der katholisch-charismatische Theologe Emmerich Adam.
Themenheft: „Missionsbewegt.“ In: Geistbewegt (früher: Wort und Geist). Zeitschrift des BFP, 8/2014 (Erzhausen 2014), 20 S.
Die Augustausgabe des monatlichen Magazins des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR zeigt Aspekte des missionarischen Verständnisses dieser in Deutschland am schnellsten wachsenden Freikirche und ihre praktische Umsetzung.
Uphoff, Frank / Brenner, Mark: 15 000 Royal Rangers beim Bundescamp. In: InSpirit - Zeitschrift für geisterfülltes Christsein. 3/2014 (Urbach 2014). S. 22-25.
Royal Rangers ist die Bezeichnung der aus den USA zu uns nach Europa herüber gekommenen pfingstlich-charismatischen Pfadfinder-Arbeit. Auf dem Gelände der Thüringer Siloah Gemeinschaft fand dieses weltweit größte Royal Rangers Camp statt. BFP-Vizepräses F. Uphoff kommentiert dieses Mega-Event; der Präses der Gemeinde Gottes, Mark Brenner, gibt dazu ein Interview.
Wahlung, Hartmuth: Gemeinde mit Begeisterung! Wege des Gemeindewachstums in einer lutherischen Gemeinde in Elmshorn. In: Geistesgegenwärtig. Zeitschrift für Erneuerung in der Kirche 1/2014 (Hannoversch-Münden 2014), S. 20–22.
1991: 20 Gottesdienstbesucher, 2014 sind es 160-200. Besonders intensiv wird die Atmosphäre nach der Predigt, wenn dazu aufgefordert wird, das Gehörte durch eigene Erfahrungen und Erkenntnisse zu ergänzen – mehr als 300 Jugendliche finden in der Gemeinde ein geistliches Zuhause.
Winter, Maren: Wo der Heilige Geist eingeladen wird, geschehen Veränderungen. Geschichte des Christlichen Zentrums Herrnhut. In: Charisma 170 (Düsseldorf 2014), S. 20 f.
Die Jungendgruppe der Brüder-Unität Herrnhut erlebt in den 1970er Jahren einen charismatischen Aufbruch gemeinsam mit ihrem Pfarrer. Daraus entwickelt sich nach der Wende das Christliche Zentrum Herrnhut (CZH).
Beitrag von:

Gerhard Bially

Düsseldorf, NRW, Deutschland
Charisma-Verlag
Zuletzt verändert: 02.10.2015 11:06