Sie sind hier: Startseite Members Bibliographien deutschsprachiger Quellen Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2011

Artikelaktionen

Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2011

Annotierte Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Veröffentlichungen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen aus dem Jahr 2011 (Primär- und Sekundärquellen).

Selbstständige Veröffentlichungen

Baumert, Manfred: Natürlich – übernatürlich: Charismen entdecken und weiterentwickeln. Ein praktisch-theologischer Beitrag aus systematisch-theologischer Perspektive mit empirischer Konkretion. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 23: Theologie, Bd. 921) Frankfurt/Main u.a. 2011, XXVI, 514 S.
Nach einer typologischen Definition der Charismen werden Texte im NT untersucht, die das Erkennen der Charismen thematisieren. Außerdem werden in dieser Dissertation (University of South Africa) gängige Gabentests dargestellt und evaluiert. Innovative Befunde ergeben sich aus der empirischen Erhebung in der Evangelischen Landeskirche in Baden und im charismatisch-pentekostalen Bereich. Mit zahlreichen Tabellen und Grafiken.
Clark, Paul: Die Gründung von Pfingstgemeinden in Deutschland 1945–2005. Implikationen für intentionale Mission im 21. Jahrhundert. Bad Dürkheim 2011, 280 S.
Diese Arbeit (Diss.) würdigt das Engagement vieler Gemeindegründer/innen in ihren freikirchlichen Traditionen und gibt eine Sicht moderner Kirchengeschichte, die bisher in wissenschaftlichen Kreisen wenig Beachtung fand. Auch auf Englisch erschienen: German Pentecostal Church Planting: 1945–2005. Implications for intentional Mission in the 21st Century.
EZW (Hrsg.): Quellentexte zur neuen Religiosität (EZW-Texte 215), Berlin 2011, 270 S.
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen legt hier Quellentexte zu sechs Bereichen vor, wovon einer (Neue christliche Religiosität) Kapitel zu „Charismatische Bewegung“, „Neue freikirchliche Gemeinschaftsbildungen“, „Pfingstbewegung“ und „Wort-des-Glaubens-Bewegung“ enthält. Für die o.g. Rubriken zeichnet Reinhard Hempelmann verantwortlich.
Fischer, Moritz: Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment. Beobachtungen zur Pfingstkirche „Nzambe-Malamu“ mit ihren transnationalen Verflechtungen. Göttingen 2011, 449 S.
Am Beispiel von Nzambe-Malamu, einem pfingstlich-globalen Netzwerk in Afrika und Übersee, wird in dieser Habilitationsschrift die Dynamik des weltweiten Wachstums der Pfingstbewegung in ihrer Diachronizität und Synchronizität untersucht. Der Autor hat die Hoffnung, dass die Beschäftigung mit den transnationalen Pfingstkirchen dazu anreizt, gemeinsam eine interkulturelle und interkonfessionelle Theologie zu erarbeiten.
Frei, Daniel: Die Pädagogik der Bekehrung. Sozialisation in chilenischen Pfingstkirchen. Kirchen in der Weltgesellschaft 8. LIT Verlag, Münster 2011, 455 S.
In seiner Dissertation (Universität Basel) untersucht Frei weniger „wie man Pfingstler wird“ als vielmehr, „wie und warum man Pfingstler bleibt“. Der reformierte Basler Pfarrer, der selbst 6 Jahre in Chile lebte, beleuchtet Entstehung und Geschichte sowie die theologischen Motive der Pfingstkirchen in Chile. Dabei wird auch ihr Wachstum dargestellt und analysiert. Resümee ist „eine pfingstlerische Gemeindepädagogik“.  
Knöfel, Udo: Wahnsinn. Begegnung mit dem Übernatürlichen. Lüdenscheid 2011, 197 S.
Auch wenn die Publikation keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebt, ist sie doch in gewisser Weise Primärliteratur, weil sie in autobiografischer Weise einen geistlichen Aufbruch unter DDR-Bausoldaten und die Entstehung eine freien charismatischen Gemeinde beschreibt.
Knorr, Hartmut: Mentoring als förderndes System in individualistischen und kollektivistischen Kulturen. Eine vergleichende Studie im Kontext von afrikanischen Pfingstgemeinden in Malawi, Ghana und Deutschland. Hamburg 2011, 191 S.
Die vorliegende Forschungsarbeit wurde an der Theologisch-Missionswissenschaftlichen Akademie Uhrsleben erarbeitet und in ihrer wissenschaftlichen Fassung im Oktober 2011 von der New Covenant International University als Masterarbeit angenommen. Knorr ist Generalsekretär des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) und hat sich besonders für Ausbildung und Integration von Migrantenpastoren und Migrationsgemeinden im BFP eingesetzt.
Quaas, Anna D.: Transnationale Pfingstkirchen. Christ Apostolic Church und Redeemed Christian Church of God. Frankfurt/Main 2011, 416 S.
In dieser Promotionsschrift wird die nach eigenen Angaben älteste Pfingstkirche Nigerias, die Christ Apostolic Church, und die wegen ihrer Massenveranstaltungen, ihrer medialen Präsenz und ihrer Verbreitung auf allen Kontinenten bekannt gewordenen Redeemed Christian Church of God im Ursprungs- und Migrationskontext untersucht.
Theile, Martin: Gottes Geist für alte Kirchen und neue Gemeinden. Das Kombipack charismatischer Spiritualität aufschnüren. Basel 2011, 324 S.
Der Herrnhuter Autor versucht, „die Anregungen der Charismatischen Bewegung so aufzunehmen, wie es für die klassischen Kirchen, ihre Spiritualität, Theologie und Kultur passt. Die Grundlage ist eine meist biblisch fundierte Herrnhuter Theologie, die durch Zinzendorf und Luther geprägt ist.“
Warrington, Keith: Das Reich Gottes. Die Vision wiedergewinnen. Lüdenscheid 2011, 352 S.
Der Neuseeländer Warrington, der Anfang der 1970er Jahre nach Deutschland kam, das pfingstlich-charismatische überkonfessionelle Missionswerk „Jugend mit einer Mission“ in Deutschland mit aufbaute und viele Jahre leitete, gibt hier einen kleinen Einblick in seinen persönlichen Werdegang und die Entwicklung von JMEM. Primär behandelt dieses Buch jedoch die biblischen Grundlagen des Reiches Gottes, die daraus zu ziehenden Konsequenzen sowie den Bezug zwischen Reich Gottes, Gemeinde und Gesellschaft. Ein Stück „JMEM-Theologie“ und -Geschichte.

Aufsätze, Artikel

Althoff, Andrea: Rezension über Peter Zimmerling: Charismatische Bewegungen. Vandenhoeck & Ruprecht, UTB. Göttingen 2009. In Theologische Literaturzeitung, i.E. Evangelische Verlagsanstalt, 136. Jhrg., Heft 2, Leipzig 2011, S. 216–218
 
Cordes, Paul Josef: Das Charisma der neuen geistlichen Bewegungen in der Sicht Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Eine theologisch-pastorale Bestandsaufnahme. In: Christian Schaller (Hrsg.), Kirche – Sakrament und Gemeinschaft. Zu Ekklesiologie und Ökumene bei Joseph Ratzinger (Ratzinger Studien Bd. 4.). Regensburg 2011, S. 67–101
In drei großen Abschnitten erläutert Kardinal Cordes die Sicht des Papstes hinsichtlich der geistlichen Bewegungen: Erstens das Phänomen, zweitens der „Ort“ in der Kirche und drittens „Von der Ästhetik zur Ethik“. Benedikt sieht in diesen Bewegungen, die sich teilweise zur Charismatischen Erneuerung zählen, „Hoffnung für die Kirche von morgen“.
Ebenezer (Hrsg.): Themenheft „Operation Exodus. 20 Jahre Gottes Treue“, Herne 2011, 20 S.
„Operation Exodus“ ist ein Arbeitszweig des Ebenezer Emergency Fund International und unterstützt Juden weltweit bei ihrer Rückkehr nach Israel. Dieser karitative Dienst wurde 1991 gegründet und ist heute in über 40 Ländern tätig.
Hathaway, David: Ich habe eine Vision für Europa. In: Prophetic Vision, Nr. 60, Sommer 2011 (Dewsbury/UK 2011), S. 2f.
Der britische Pfingstevangelist berichtet autobiografisch von Highlights aus seinem 60-jährigen Dienst in Europa – mit recht ungewöhnlichen Aussagen wie: „1986 zeigte Gott mir, dass der Eiserne Vorhang […] fallen würde. Niemand glaubte mir.“
Haustein, Jörg: Die Pfingstbewegung als Alternative zur Säkularisierung? Zur Wahrnehmung einer globalen religiösen Bewegung des 20. Jahrhunderts. In: Archiv für Sozialgeschichte. 51(2011). S. 533–552
In dieser religionssoziologischen Untersuchung geht es um die Fragestellung, ob das Wachstum der Pfingstbewegung ein Ende der Säkularisierungsthese bedeutet. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Pfingstbewegung vor allem dort wachse, wo die Säkularisierungsthese nie gegriffen hatte, und nimmt zugleich die verfügbaren Statistiken zum Wachstum der Pfingstbewegung kritisch in den Blick.
Heinzelmaier, Ingrid u. Bially, Gerhard: 20. Erneuerungskonferenz in der Methodistenkirche. In: Charisma 155 (Düsseldorf 2011), S. 20f.
Vor 20 Jahren hat der Arbeitskreis für Geistliche Gemeindeerneuerung in der Evangelisch-methodistischen Kirche erstmals nach Braunfels eingeladen. Jährlich gibt der AGG-EmK dort neue Impulse.
Oettinghaus, Bernd: Gottes Geist macht vieles möglich. Vom Gebet im Rathaus bis zum Berufswunsch „Politiker“. In: Charisma 157 (Düsseldorf 2011), S. 30 f.
Diplomtheologe Oettinghaus, im Rahmen der Lausanner Bewegung für den „Runden Tisch Gebet“ in Deutschland verantwortlich (mit über 40 partizipierenden Kirchen und Organisationen), schildert streiflichtartig geistliche Entwicklungen in der BRD der letzten Jahre – besonders im Hinblick auf das Gebet.
Quaas, A.: Befreiungsdienst und interkulturelle Seelsorge. In: Ökumenische Rundschau, Jg. 60, H. 3, Leipzig 2011, S. 315–328
 
Quaas, A.: Zwei Welten. In: Keiper, Martin (Hg.): Populär und prosperierend. Zur pfingstlich-charismatischen Dynamik in Afrika (Jahresbericht 2010/2011 des Evangelischen Missionswerks in Deutschland e. V.), Hamburg 2011, S. 22–24
 
Ritter, Klaus: In eigener Sache. Aus Redaktion und e.V. Kommunikationsdienst. In: Rundbrief für charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche (I/2011), Passau 2011, S. 29–31
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Rundbriefes des sog. Kommunikationsdienstes gibt der Vorsitzende einen Rechenschaftsbericht, der die Entwicklung seit den Anfängen schildert.
Themenheft: „Heiliger Geist – Erbe und Auftrag“. In: Geistbewegt (früher: Wort und Geist). Zeitschrift des BFP, 11/2011 (Erzhausen 2011), 20 S.
Die Novemberausgabe der BFP-Monatszeitschrift ist traditionell einem Rückblick der Bundeskonferenz gewidmet (116. BuKo, Willingen Uppland 26.–29.09.11), wobei Konferenzthema und Heftthema identisch sind.
Themenheft: „Jesus unites. Wenn Menschen verschiedener Kulturen und Sprachen zusammenfinden …“. Charisma 158 (Düsseldorf 2011), 52 S.
Mit Beiträgen von Gerhard Bially (zur gleichnamigen Essener Konferenz im Frühjahr und dem Beispiel der Stadtmission Eickel), Werner Kahl (Die neue Vielfalt christlichen Lebens), BFP-Sekretär Hartmut Knorr (über die Ausbildung und Integration von Migranten-Pastoren im BFP) u. a.
Themenheft: „Wachsen durch Dienen. 30 Jahre Royal Rangers.“ In: Geistbewegt (früher: Wort und Geist). Zeitschrift des BFP, 7/2011 (Erzhausen 2011), 20 S.
Royal Rangers sind die Pfadfinder in der Pfingstbewegung, die jedoch aufgrund ihrer enormen Attraktivität auch Kinder/Teenager anderer Gemeinden begeistern. Die 30 Jahre beziehen sich auf Deutschland.
Beitrag von:

Gerhard Bially

Düsseldorf, NRW, Deutschland
Charisma-Verlag
Zuletzt verändert: 05.07.2013 16:54