Fachtagung: Pfingstbewegung in Transformation
Was | Tagung |
---|---|
Wann |
27.04.2009 07:00
bis 28.04.2009 13:00 |
Wo | Missionsakademie an der Universität Hamburg |
Name | Dr. Daniel Chiquete, PD Dr. Werner Kahl |
Termin zu Ihrem Kalendar hinzufügen |
![]() ![]() |
Fachtagung an der Universität Hamburg, 27.-28. April 2009
Zum Thema
Die Pfingstbewegung der Moderne blickt auf eine einhundertjährige bewegte Geschichte zurück. Das vergangene Vierteljahrhundert verzeichnete insbesondere eine rasante Ausbreitung der Pfingstbewegung in Regionen des globalen Südens.
Die Fachtagung „Pfingstbewegung in Transformation“ soll dazu dienen, gegenwärtige Tendenzen der Ausbreitung und inhaltlichen Ausrichtung der weltweiten Pfingstbewegung unter den Paradigmen von Globalisierung und Migration zu erkunden und in ihrer Bedeutung zu analysieren.
Im Fokus sollen dabei Veränderungen innerhalb der Pfingstbewegung stehen, die sich aufgrund transkultureller Kommunikation bzw. Migration ergeben (e.g. Süd-Süd Missionierung zwischen Asien, Afrika und Lateinamerika; Präsenz von Migrationskirchen aus dem globalen Süden in Europa), aber eben auch Fragen hinsichtlich ihrer Bedeutung in Aushandlungsprozessen zur Identitätsbildung in der Fremde, i.e. erleichtern oder erschweren solche Migrationskirchen eher den Prozess des Sich-Einfindens in einer anderen Lebenswelt, wie sie in Europa gegeben ist, bzw. lässt sich ein Impact der Pfingstbewegung, wie sie von MigrantInnen repräsentiert wird, in der Rezeptorgesellschaft und Kultur im allgemeinen und in europäischen Kirchenlandschaften im besonderen ausmachen?
TeilnehmerInnen: 15-20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem universitären und kirchlich-akademischen Bereich
Arbeitsweise: 45 minütige Vorträge mit anschließendem 45 minütigen Austausch.
Dokumentation: Die Beiträge sollen in einem Sammelband veröffentlicht werden.
Kosten: 75.00 Euro (Unterkunft und Verpflegung)
Organisatoren: Dr. Daniel Chiquete, PD Dr. Werner Kahl
Programm
Montag, 27. April 2009
I. 09:00 – 10:30 Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
II. 11:00 – 12:30 H. Schäfer: Pfingstbewegung und die Politik der Identität
Globale Perspektiven/Länderbeispiele
III. 15:00 – 16:30 D. Chiquete: Lateinamerika
IV. 17:00 – 18:30 J. Haustein (plus B. Katabaro, W. Kahl): Subsaharisches Afrika
V. 19:30 – 21:00 M. Fischer: Europa
Dienstag, 28. April 2009
Europa und Deutschland
I. 09:00 – 10:30 F. Youmba-Batana: Pfingstbewegung, Migration und die Transformation der Generationsbeziehungen in/zwischen Westafrika und Europa
II. 11:00 – 12:30 W. Kahl: Migration und GloKalisierung – Zur Interaktion „afrikanisch-pfingstlerischer“ und evangelischer Kirchengemeinden in Deutschland
III. 13:30 – 15:00 Ausblicke: Kleingruppen und Plenum