Kurzbericht IAKP-Tagung 2006
Auf der zweiten Tagung des „Interdisziplinären Arbeitskreises Pfingstbewegung“ versammelten sich über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Fachbereichen Religionswissenschaft, Ethnologie, Soziologie, Psychologie und Theologie. Die Hauptreferate standen diesmal unter einer theologischen Fragestellung: „Pneumatologie aus pfingstlich-theologischer Perspektive“.

Podiumsdiksussion mit Prof. Dr. Michael Welker, Prof. Dr. Frank Macchia, Prof. Dr. Amos Yong, Prof. Dr. Michael Bergunder und Prof. Dr. Michael Plathow (v.l.n.r.)
Die sich an die Referate anschließende Podiumsdiskussion unter Leitung von Prof. Dr. Michael Plathow (Konfessionskundliches Institut, Bensheim und Theologische Fakultät, Heidelberg) nahm diese Fragestellungen auf und erweiterte sie um ökumenische Anliegen.
Der theologische Austausch erschloss neue Felder des akademischen Dialogs mit der Pfingstbewegung, der bisher in Deutschland eher selten gepflegt wurde. Die Qualität der theologischen Interaktion ließ ein spürbares Interesse an Vertiefung dieses Dialogs erkennen, wie es von den Teilnehmern auch mehrfach signalisiert wurde.
Die Projektvorstellungen am Vorabend der Hauptreferate waren von den diversen Interessen und Fachrichtungen der Referenten aus Psychologie, Soziologie und Theologie gekennzeichnet. Dabei standen vor allem methodische und theoretische Fragen im Vordergrund, die durch die interdisziplinäre Teilnehmerstruktur multiperspektivisch diskutiert werden konnten.
Ein gemeinsames Arbeitskreistreffen zur Diskussion zukünftiger Projekte und Vorstellung der Internetplattform schloss die Tagung ab.
Handouts der Projektvorstellungen werden von einigen Mitgliedern auf dieser Internetplattform einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Veröffentlichung der Hauptreferate von Frank Macchia und Amos Yong ist in Vorbereitung, Informationen dazu werden ebenfalls auf dieser Webseite bereitstehen.
Das Tagungsprogramm kann hier heruntergeladen werden.