Direkt zum Inhalt
Direkt zur Navigation
Website-Übersicht
Barrierefreiheit
Impressum & Kontakt
Benutzerspezifische Werkzeuge
Startseite
Nachrichten
Aktuelle Änderungen
Einloggen
Benutzer erstellen
Navigation
Startseite
Über uns
Mitglieder
Impressum und Kontakt
Aktuelles
Archiv
Informationen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen weltweit
Afrika
Asien
Europa
Lateinamerika
Nordamerika
Australien + Ozeanien
Ressourcen
Theorien und Methoden
Institute, Archive und Netzwerke
Bibliografien
Links
Aufsätze & Dissertationen
Theologie
Rezensionen
Website durchsuchen
Erweiterte Suche
Aktuelle Änderungen
Sandler, Willibald: Charismatisch, evangelikal und katholisch: eine theologische Unterscheidung der Geister. Freiburg im Breisgau u.a.: Herder 2021
18.06.2024
REZENSION: Evangelische Kirche in Deutschland, Pfingstbewegung und Charismatisierung: Zugänge – Impulse – Perspektiven. Eine Orientierungshilfe der Kammer der EKD für Weltweite Ökumene. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021.
11.05.2022
REZENSION: Judith Bachmann, Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken: Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba. Baden-Baden: Nomos, 2021.
31.01.2022
Tagungsbericht "Political Pentecostalism", Institut für Weltkirche und Mission (IWM) / Frankfurt am Main, Juli 2021
01.11.2021
TAGUNG: Politischer Pentekostalismus
27.07.2021
Alle Änderungen
Sie sind hier:
Startseite
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Heidelberger Bibliothek zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen
von jhaustein, zuletzt aktualisiert: 02.06.2008 17:39
Dies ist eine Übersicht über die im Wissenschaftlich-Theologischem Seminar in Heidelberg vorhandenen Bände zu pfingstlich/charismatischen Bewegung gemäß der Aufstellungssystematik. Ein Klick auf die jeweilige Systemstelle öffnet den Katalog der Heidelberger Universitätsbibliothek mit einer Liste der in dieser Kategorie vorhandenen Bücher. (Trefferliste erscheint unterhalb der Suchmaske) M Ma Allgemeines M Mb Zeitschriften, Serienwerke M Mc Quellen aa Allgemein
Streit unter Geschwistern: Die Auseinandersetzung zwischen der Gemeinschafts- und der Pfingstbewegung (1907-1911). Persönliche Konflikte und zwischenmenschliche Diskrepanzen, die zur Trennung führten
von buergerbenjamin, zuletzt aktualisiert: 11.04.2008 12:23
Als Reaktion erwecklicher Ausbrüche entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts die Pfingstbewegung, die heute weltweit die größte Glaubensfamilie evangelischer Prägung darstellt. Während die meisten Pfingstkirchen nun in anderen Ländern Europas und erst recht auf anderen Kontinenten in den Allianz-Bruderschaften vertreten und als der Gesamtkirche des Herrn zugehörig rundum akzeptiert sind, war das lediglich in Deutschland über lange Zeit - z.T. bis heute - anders. Die Gründe der Isolierung der Pfingstler in Deutschland, die damals innerhalb der Gemeinschaftsbewegung herbeigeführt wurde, führen in die Entstehungszeit der Pfingstbewegung in Deutschland zurück. Im Rahmen meines Masterstudiums am TDS Aarau und TS Bienenberg habe ich eine Facharbeit zu diesem Thema geschrieben. Dabei beschäftigt sich diese Untersuchung mit der spezifischen Fragestellung, inwieweit persönliche Konflikte und zwischenmenschliche Diskrepanzen zu dieser Trennung und Isolierung der Pfingstler führten.
The Global Christian Forum
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 01.02.2008 23:14
Das "Global Christian Forum" hat zum Ziel, neue Wege der Zusammenarbeit von Christen und der Diskussion gemeinsamer Interessen zu beschreiten. Schwerpunkt bilden dabei drei Bewegungen, die das Bild der Kirche im 20. Jahrhundert entscheidend geprägt haben - die ökumenische, die pfingstlich-charismatische und die evangelikale Bewegung. Das Forum versucht diese drei Bewegungen in Konsultationen miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsame Anliegen zu erörtern.
Exposé
von maasai, zuletzt aktualisiert: 12.01.2008 21:43
Ausführliches Exposé zum Forschungsprojekt "Transkulturelle Performanz bei ‚FEPACO’, einem pfingstlich-globalen Netzwerk in Afrika und Übersee"
Projektbeschreibung
von maasai, zuletzt aktualisiert: 12.01.2008 21:41
Ausführliche Beschreibung meines Projekts zu FEPACO
Flower Pentecostal Heritage Center
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 18.05.2007 22:45
Das Flower Pentecostal Heritage Center sammelt und erhält Materialien zur Geschichte der Assemblies of God und macht diese zugänglich. Frühe pfingstliche Publikationen und Zeitschriften können hier in digitaler Form erworben werden. Einige pfingstliche Zeitschriften (Pentecostal Evangel, Word and Witness, Confidence, The Pentecost, Heritage, Latter Rain Evangel) können kostenfrei online durchsucht und angesehen werden.
Artikelsamlung am Hartford Institute for Religion Research
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 26.03.2007 23:41
Eine Sammlung von online Artikeln zur Pfingstbewegung am Hartford Institute for Religion Research, inklusive einiger Aufsätze von Margaret Poloma
Australasian Pentecostal Studies Electronic Journal
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 28.01.2007 00:25
Die Webeseite des Australasian Pentecostal Studies E-Journal bietet eine Vielzahl von Artikeln und anderen Arbeiten zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen an, ein Teil davon zur freien Ansicht.
Centre For Pentecostal and Charismatic Studies
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 28.01.2007 00:24
Das Centre For Pentecostal and Charismatic Studies wurde 2001 an der Universität Wales (Praktische Theologie) gegründet und wird von Dr. William Kay geleitet.
Hollenweger Center
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 27.01.2007 22:01
Das Hollenweger Center wurde 2003 als interfakultäres und interdisziplinäres Forschungszentrum zu weltweiten pfingstlichen und/oder charismatischen Bewegungen an der Vrije Universiteit (Amsterdam) gegründet. Es ist eines der Mitbegründer des European Research Network on Global Pentecostalism (GloPent).
European Pentecostal Theological Association (EPTA)
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 27.01.2007 22:00
EPTA ist eine Gemeinschaft von Theologinnen und Theologen, die aktiv in pfingstlich/charismatischer Ausbildung in Europa involviert sind.
Pentecostal-Charismatic Theological Inquiry International
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 27.01.2007 22:00
Das PCTII vernetzt Forscher zur Pfingstbewegung und zu charismatischen Kirchen weltweit, insbesondere durch die Pflege einer Adressdatenbank.
European Research Network on Global Pentecostalism (GloPent)
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 27.01.2007 22:00
GloPent vernetzt europäische Forschung zur Pfingstbewegung und zu charismatischen Kirchen. Es wurde vom Hollenweger Center in Amsterdam, dem Centre for Pentecostal and Charismatic Studies (Birmingham) und der Abteilung Religionswissenschaft und Missionswissenschaft (Heidelberg) gegründet.
Conversion Careers and Culture Politics in Pentecostalism
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 27.01.2007 21:59
Ein multidisziplinäres Forschungsprogramm zur weltweiten Pfingstbewegung, das den Zusammenhang zwischen Wachstum der pfingstlichen und charismatischen Kirchen und ihrer Einstellungen zu Kultur und Gesellschaft untersucht.
World Christian Database
von jhaustein, zuletzt aktualisiert: 27.01.2007 21:59
Die World Christian Database basiert auf Barretts World Christian Encyclopedia and World Christian Trends. Weltweite Statistiken über Religion, christliche Denominationen (inkl. der pfingstlich-charismatischen Bewegung) und allgemeine demographische Angaben werden hier bereitgestellt.
Frauen in evangelikalen Kirchen
von heikemunz, zuletzt aktualisiert: 15.01.2007 21:10
Eine kurze Übersicht ausgewählter Titel zu Frauen und Feminismus in evangelikalen Kirchen
Projekt: Verortung von Frauen in Evangelikalen Kirchen in den USA
von heikemunz, zuletzt aktualisiert: 15.01.2007 21:09
Evangelikale-Frauen-Identitäten: Rollenzuschreibungen/-verhandlungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in evangelikalen Gemeinden am Beispiel des Großraums New Haven, CT, USA
Projekt: Jugendliche in der deutschen Pfingst- und Charismatischen Bewegung
von CHB, zuletzt aktualisiert: 06.01.2007 12:28
By the blood of Jesus!
von maasai, zuletzt aktualisiert: 23.11.2006 14:55
Die Unterscheidung zwischen "dem Geist" und "den Geistern" sind eines der primären Probleme, denen sich pentekostale Theologie widmet. Am Beispiel afrikanischer Migrationsgemeinden in Deutschland, speziell der Bewegung "Gemeinde barmherziger Gott" (GBG), einem pfingstlichen weltweit kooperierenden Netzwerk, findet diese Fragestellung Anwendung. Der Aufsatz gibt zugleich Einblick in das Habilitationsvorhaben des Verfassers.
Publikationen von Daniel Chiquete
von jdchb, zuletzt aktualisiert: 16.11.2006 10:24
Diese Bibliografie enthält Publikationen von Daniel Chiquete zur Pfingstbewegung.
«
20
vorherige Artikel
Die nächsten
20
Artikel »
1
...
5
6
7
[
8
]
9
10