Direkt zum Inhalt
Direkt zur Navigation
Website-Übersicht
Barrierefreiheit
Impressum & Kontakt
Benutzerspezifische Werkzeuge
Startseite
Nachrichten
Aktuelle Änderungen
Einloggen
Benutzer erstellen
Navigation
Startseite
Über uns
Mitglieder
Impressum und Kontakt
Aktuelles
Archiv
Informationen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen weltweit
Afrika
Asien
Europa
Lateinamerika
Nordamerika
Australien + Ozeanien
Ressourcen
Theorien und Methoden
Institute, Archive und Netzwerke
Bibliografien
Links
Aufsätze & Dissertationen
Theologie
Rezensionen
Website durchsuchen
Erweiterte Suche
Aktuelle Änderungen
Sandler, Willibald: Charismatisch, evangelikal und katholisch: eine theologische Unterscheidung der Geister. Freiburg im Breisgau u.a.: Herder 2021
18.06.2024
REZENSION: Evangelische Kirche in Deutschland, Pfingstbewegung und Charismatisierung: Zugänge – Impulse – Perspektiven. Eine Orientierungshilfe der Kammer der EKD für Weltweite Ökumene. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021.
11.05.2022
REZENSION: Judith Bachmann, Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken: Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba. Baden-Baden: Nomos, 2021.
31.01.2022
Tagungsbericht "Political Pentecostalism", Institut für Weltkirche und Mission (IWM) / Frankfurt am Main, Juli 2021
01.11.2021
TAGUNG: Politischer Pentekostalismus
27.07.2021
Alle Änderungen
Sie sind hier:
Startseite
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
REZENSION: Anna D. Quaas, Transnationale Pfingstkirchen. Christ Apostolic Church und Redeemed Christian Church of God. Frankfurt a. M.: Verlag Otto Lembeck, 2011.
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 04.09.2013 21:16
von Moritz Fischer
REZENSION: Paul Clark, Die Gründung von Pfingstgemeinden in Deutschland 1945-2005. Implikationen für intentionale Mission im 21. Jahrhundert. Bad Dürkheim: Priority Publishing, 2011.
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 29.07.2013 21:02
von Gottfried Sommer
Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2012
von GerhardBially, zuletzt aktualisiert: 08.07.2013 16:17
Annotierte Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Veröffentlichungen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen aus dem Jahr 2012 (überwiegend Primärquellen).
Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2011
von GerhardBially, zuletzt aktualisiert: 05.07.2013 16:54
Annotierte Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Veröffentlichungen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen aus dem Jahr 2011 (Primär- und Sekundärquellen).
Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2010
von GerhardBially, zuletzt aktualisiert: 05.07.2013 16:54
Annotierte Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Veröffentlichungen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen aus dem Jahr 2010 (überwiegend Primärquellen).
Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2009
von GerhardBially, zuletzt aktualisiert: 05.07.2013 16:54
Annotierte Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Veröffentlichungen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen aus dem Jahr 2009 (überwiegend Primärquellen).
Kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Quellen 2008
von GerhardBially, zuletzt aktualisiert: 05.07.2013 16:54
Annotierte Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Veröffentlichungen zu pfingstlich/charismatischen Bewegungen aus dem Jahr 2008 (überwiegend Primärquellen).
Die trinitarische Dimension der Charismen - Praktisch-theologische Anregungen zum Reformprozess für eine missionarische Beteiligungskirche
von mbaumert, zuletzt aktualisiert: 21.06.2013 18:02
Der folgende Entwurf fokussiert seine Aufmerksamkeit nicht auf die komplexen Arbeitsbereiche der Gemeinde, sondern nimmt auf dem Hintergrund der trinitarischen Charismenoffenbarung auch kirchenferne Menschen mit ihren Begabungen ernst. Gerade auch sie werden als bereits Begabte promissional angesprochen.
REZENSION: Jörg Haustein, Writing Religious History. The Historiography of Ethiopian Pentecostalism. Wiesbaden: Harrassowitz 2011
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 24.05.2013 08:38
von Johannes Launhardt
REZENSION: Dieter Hampel, Richard Krüger und Gerhard Oertel, Der Auftrag bleibt. Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden auf dem Weg ins dritte Jahrtausend. Erzhausen: Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, 2009
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 23.05.2013 22:53
von Jörg Haustein
Die Berliner Erklärung und ihre Folgen
von GerhardBially, zuletzt aktualisiert: 14.05.2013 17:27
Die Berliner und Mülheimer Erklärungen von 1909 markierten einen Bruch zwischen der Pfingstbewegung und den übrigen evangelischen Kirchen, der auf offizieller Ebene erst 1996 mit der Kasseler Erklärung überbrückt wurde. Im Januar 2009 folgte eine gemeinsame Erklärung des Gnadauer Gemeinschaftsverbands und des Mülheimer Verbands. Im Folgenden sind alle vier Erklärungen zur Dokumentation wiedergegeben.
REZENSION: Gertrud Hüwelmeier und Christine Krause (Hrsg.), Traveling Spirits. Migrants, Markets and Mobilities. New York, New York: Routledge, 2009.
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 21.01.2013 13:13
von Susanne Kröhnert-Othman
NEUERSCHEINUNG: Quaas, Anna D.: Transnationale Pfingstkirchen: Christ Apostolic Church und Redeemed Christian Church of Church, Verlag Otto Lembeck: Frankfurt am Main 2011, 444 S.
von aquaas, zuletzt aktualisiert: 08.12.2012 00:24
Detaillierte Studien zur Genese von Pfingstkirchen sowohl im Ursprungs- als auch im Migrationskontext existierten bisher kaum. Im Zentrum der Dissertation stehen zwei Pfingstkirchen nigerianischen Ursprungs, die Christ Apostolic Church und die Redeemed Christian Church of God. Mit ihrer je speziellen Ausrichtung sind diese beiden Kirchen charakteristisch für die Pfingstbewegung in Nigeria. Die Christ Apostolic Church versteht sich als erste Pfingstkirche in Nigeria, die Redeemed Christian Church of God ist wegen ihrer Verbreitung auf allen Kontinenten und ihrer Missionsstrategie bekannt. Die Studie untersucht die transnationale Entstehungsgeschichte beider Kirchen und ihr Selbstverständnis im nigerianischen und deutschen Umfeld.
REZENSION: Christoph Raedel (Hrsg.), Methodismus und charismatische Bewegung. Historische, theologische und hymnologische Beiträge. Göttingen: Edition Ruprecht, 2007.
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 30.11.2012 09:50
von Ulrike Schuler
REZENSION: Bernhard Olpen, Gekämpft mit Gott und Menschen. Das Leben Heinrich Vietheers. Erzhausen: Leuchter Edition, 2007.
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 30.09.2012 00:02
von Sven Brenner
Südindische Pfingstbewegung
von Bergunder, zuletzt aktualisiert: 17.09.2012 14:09
Ethnologische Magisterarbeit der Universität Mainz erschienen
REZENSION: Eva Baumann-Neuhaus, Kommunikation und Erfahrung. Aspekte religiöser Tradierung am Beispiel der evangelikal-charismatischen Initiative "Alphalive". Marburg: Diagonal-Verlag, 2008. (Religionswissenschaftliche Reihe; 27)
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 29.07.2012 22:39
von Eva Tolksdorf
REZENSION: Roland Scharfenberg, Wenn Gott nicht heilt. Theologische Schlaglichter auf ein seelsorgerliches Problem. Nürnberg: VTR, 2005.
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 14.05.2012 10:54
von Manfred Baumert
REZENSION: Marlin Watling, Natürlich übernatürlich. Die Geschichte der Vineyard-Bewegung. Von den Anfängen der Hippie-Bewegung bis zu neuen Gemeinden im postmodernen Europa, Witten: SCM R.Brockhaus, 2008.
von webmaster, zuletzt aktualisiert: 07.03.2012 10:52
von Anita Brutler
Jetzt auch als Paperback: The Missionary Self-Perception of Pentecostal/Charismatic Church Leaders from the Global South in Europe
von CWO, zuletzt aktualisiert: 21.02.2012 10:58
Claudia Währisch-Oblaus Studie, The Missionary Self-Perception of Pentecostal/Charismatic Church Leaders from the Global South in Europe: Bringing Back the Gospel, gibt es jetzt auch als Paperback für 35 Euro.
«
20
vorherige Artikel
Die nächsten
20
Artikel »
1
2
3
[
4
]
5
6
7
...
10